Ein Klassiker unter den Fernwanderwegen in Deutschland: der 365 Kilometer lange Albsteig, auch bekannt als Hauptwanderweg (HW) 1 oder als Schwäbische Alb Nordrandweg. Auf meist naturbelassenen und abwechslungsreichen Pfaden führt er über die Höhenzüge des Juragebirges Schwäbische Alb und gehört als zertifizierter „Top Trail of Germany“ auch ganz offiziell zu Deutschlands schönsten Wanderwegen.
Und das im hohen Alter! Mehr als hundert alt ist der Albsteig bereits und hat doch nichts von seiner Faszination eingebüßt. Über Höhen von 400 bis zu mehr als 1.000 Metern schlängelt er sich zwischen Donauwörth und Tuttlingen immer am Albtrauf, der steilen Kante am Nordrand des „WeltKulturGebirges“ Schwäbische Alb entlang, von wo aus sich stets auf’s Neue grandiose Panoramablicke über das Albvorland bieten. Schließlich wird der Albsteig nicht ohne Grund „Traumbalkon im Süden“ genannt. Hauptsache, man ist schwindelfrei.
Wenn es die Urlaubszeit erlaubt, lohnt es sich, alle 16 Tagesetappen zu wandern. Denn „die alte Dame“ unter den deutschen Fernwanderwegen wartet unterwegs mit vielen weiteren Attraktionen auf. Von der Unesco geadelt wurden beispielsweise der Geopark sowie der Limes und das Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Und auch die ältesten Kunstwerke der Welt stammen aus der Region. Zudem gibt es verwunschene Tropfsteinhöhlen, Märchenschlösser und Burgen zu entdecken.
(Quelle: Homepage wanderbares deutschland)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.